Achtung! Baum fällt

Diesen Satz haben die Lehrgangsteilnehmer, des TH Wald Lehrgangs die letzten zwei Wochen sehr oft gehört. Zusammen mit Kameradinnen und Kameraden aus Lübbecke, Preußisch Oldendorf und Nettelstedt, haben die Teilnehmer hier nicht nur die verschiedenen Fälltechniken kennengelernt und angewandt, sondern auch die fachmännische Wartung und Bedienungen der Kettensäge intensiv geübt. Glückwunsch an alle Teilnehmer für …

Jahresbericht 2023

Traditionell fand auch dieses Jahr eine Zusammenkunft der Feuerwehr Hüllhorst, dieses Jahr zum ersten Mal als „Gemeindefeuerwehrtag“. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Jahresbericht der Leitung der Feuerwehr veröffentlicht.

Jahresbericht 2022

Nach 2 Jahren Pausen, einer in den Mai 2022 verschobenen Jahresdienstversammlung konnte im März wieder eine „normale“ Jahresdienstversammlung abgehalten werden. Es wurde über das vergangene Jahr berichtet und viele verdiente Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt, befördert, eingesetzt bzw. verabschiedet.

Jahresbericht 2021

Die Jahresdienstversammlung 2020 wurde kurz vor dem Lockdown abgesagt und im Jahr 2021 führten wir eine „Online-Jahresdienstversammlung“ durch. Dieses Jahr konnten wir uns unter Hygieneauflagen wieder in der Ilex-Halle versammeln, um lang überfällige Ehrungen nachzuholen. Im Zuge der Jahresdienstversammlung wird der Jahresbericht der Leitung der Feuerwehr veröffentlicht.

Generationswechsel ELW 1

Der alten ELW 1 aus dem Jahr 1997 konnten in diesem Jahr durch ein neues Fahrzeug auf dem aktuellen Stand der Technik ersetzt werden. Die Beschaffung war mit einem langen und intensiven Planungs- und Konzeptions-Prozess verbunden, welcher in enger Absprache mit dem Ausbauer durchgeführt wurde. Der Arbeitskreis setzte sich aus der IuK Einheit, den IT-Gerätewarten …

Jahresbericht 2020

Nach über einem Jahr der kurzfristig abgesagten Jahresdienstversammlung bestand noch ein Funken Hoffnung, eine Veranstaltung mit reduzierter Personenzahl in der Ilex-Halle abhalten zu können. Doch leider war dies bis Ende Mai nicht umsetzbar und die Beförderungen und Funktionsübertragungen sollten nicht noch weiter aufgeschoben werden. Somit fand die Jahresdienstversammlung dieses Jahr in etwas anderer Form statt …

Jahresbericht 2019

Auch wenn dieses Jahr keine Jahresdienstversammlung stattfinden kann, gibt es natürlich den Jahresbericht. Denn: In 2019 ist viel passiert und es ist wichtig darüber zu reden und Einblicke in die Feuerwehr zu geben. Man spricht meist nur von „der Feuerwehr“, an Einsatzstellen werden wir nicht selten gefragt, ob wir die Berufsfeuerwehr aus der Nachbarkommune sind. …

Hinweise zur Waldbrandgefahr

Das schöne Wetter und das begrenzte Freizeitprogramm locken derzeit viele in das Wiehengebirge. Einsätze im Bereich des Wiehengebirges sind für die Feuerwehr aufgrund der Zuwegungen und der nicht vorhandenen Löschwasserversorgung eine besondere Herausforderung. Dazu kommt die anhaltende Trockenheit und größere Mengen Totholz durch die Forstarbeiten im Zuge der Borkenkäfer-Bekämpfung. Jeder ist gefragt, Brände zu verhüten …