Ergänzend zum Jahresbericht 2022 die Fotos von der Jahresdienstversammlung 2023 in der Ilex-Halle.
Autor-Archive: Stefan Mehnert
Jahresbericht 2022
Nach 2 Jahren Pausen, einer in den Mai 2022 verschobenen Jahresdienstversammlung konnte im März wieder eine „normale“ Jahresdienstversammlung abgehalten werden. Es wurde über das vergangene Jahr berichtet und viele verdiente Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt, befördert, eingesetzt bzw. verabschiedet.
Jahresbericht 2021
Die Jahresdienstversammlung 2020 wurde kurz vor dem Lockdown abgesagt und im Jahr 2021 führten wir eine „Online-Jahresdienstversammlung“ durch. Dieses Jahr konnten wir uns unter Hygieneauflagen wieder in der Ilex-Halle versammeln, um lang überfällige Ehrungen nachzuholen. Im Zuge der Jahresdienstversammlung wird der Jahresbericht der Leitung der Feuerwehr veröffentlicht.
Generationswechsel ELW 1
Der alten ELW 1 aus dem Jahr 1997 konnten in diesem Jahr durch ein neues Fahrzeug auf dem aktuellen Stand der Technik ersetzt werden. Die Beschaffung war mit einem langen und intensiven Planungs- und Konzeptions-Prozess verbunden, welcher in enger Absprache mit dem Ausbauer durchgeführt wurde. Der Arbeitskreis setzte sich aus der IuK Einheit, den IT-Gerätewarten …
Jahresbericht 2020
Nach über einem Jahr der kurzfristig abgesagten Jahresdienstversammlung bestand noch ein Funken Hoffnung, eine Veranstaltung mit reduzierter Personenzahl in der Ilex-Halle abhalten zu können. Doch leider war dies bis Ende Mai nicht umsetzbar und die Beförderungen und Funktionsübertragungen sollten nicht noch weiter aufgeschoben werden. Somit fand die Jahresdienstversammlung dieses Jahr in etwas anderer Form statt …
13.05. – Großbrand im Industriegebiet Schnathorst
An Himmelfahrt wurde die Feuerwehr Hüllhorst um 11:47 mit dem Stichwort Brand Industriebetrieb in das Industriegebiet Schnathorst alarmiert. Direkt nach dem Alarm war eine schwarze Rauchwolke aus dem Industriegebiet zu sehen und die gesamte Feuerwehr Hüllhorst wurde vom Anrückenden 3 C-Dienst nachalarmiert. Beim Eintreffen wurde ein großer brennender Palettenstapel im Vollbrand vor einer Lagerhalle vorgefunden. …
„13.05. – Großbrand im Industriegebiet Schnathorst“ weiterlesen
Jahresbericht 2019
Auch wenn dieses Jahr keine Jahresdienstversammlung stattfinden kann, gibt es natürlich den Jahresbericht. Denn: In 2019 ist viel passiert und es ist wichtig darüber zu reden und Einblicke in die Feuerwehr zu geben. Man spricht meist nur von „der Feuerwehr“, an Einsatzstellen werden wir nicht selten gefragt, ob wir die Berufsfeuerwehr aus der Nachbarkommune sind. …
Kleinbrand im Wiehengebirge durch fahrlässige Waldbesucher
Der Löschzug West der Feuerwehr Hüllhorst wurde gegen Mittag mit dem Stichwort „Flächen / Waldbrand“ in den Ortsteil Oberbauerschaft alarmiert. Gemeldet war ein Schwelbrand im Bereich „Kniebrink“. Der zur Erkundung eingesetzte Einsatzleitwagen konnte dank eines vorbildlichen Mountainbikers (der auch das Feuer gemeldet hatte) und seiner Tochter die Einsatzstelle schnell auffinden. Sie hatten sich an Weggabelungen …
„Kleinbrand im Wiehengebirge durch fahrlässige Waldbesucher“ weiterlesen
Hinweise zur Waldbrandgefahr
Das schöne Wetter und das begrenzte Freizeitprogramm locken derzeit viele in das Wiehengebirge. Einsätze im Bereich des Wiehengebirges sind für die Feuerwehr aufgrund der Zuwegungen und der nicht vorhandenen Löschwasserversorgung eine besondere Herausforderung. Dazu kommt die anhaltende Trockenheit und größere Mengen Totholz durch die Forstarbeiten im Zuge der Borkenkäfer-Bekämpfung. Jeder ist gefragt, Brände zu verhüten …
Blaulichtgottesdienst
Am Freitag nahmen wir zusammen mit dem DRK Ortsverband Hüllhorst mit über 90 Personen an einem besonderen Gottesdienst im Gemeindehaus in Schnathorst teil. Unsere Kameradin Theres Johanning aus der Unterstützungsabteilung (Kinderfeuerwehr) musste im Rahmen Ihres Studiums „Diakonie im Sozialraum“ (Diakonie und soziale Arbeit) einen Gottesdienst gestalten und hatte die Idee zu einem „Blaulichtgottesdienst“. Sie wurde …